Tischtennis
Tischtennis (Frei-Laubersheim, Hackenheim, Winzenheim)
Allgemein

Seit 1954 obliegt die Abteilungs- bzw. Vereinsführung ununterbrochen dem 1. Vorsitzenden Oswald Stumpf.
Im Jahr 1994 erfolgte die Zusammenführung der Tischtennis Abteilungen des TuS Frei-Laubersheim und des TuS Hackenheim sowie 2009 die Fusion mit der Tischtennis Abteilung des TuS Winzenheim.
Aufgrund der Verschmelzung der drei Abteilungen gründeten die Verantwortlichen einen eingetragenen Verein: SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim e.V.
Der Vereinszweck beinhaltet die Förderung des Tischtennissports im Allgemeinen und die Förderung talentierter Heranwachsender im Besonderen. Die damit verbundenen körperlichen Ertüchtigungen finden auch vor dem Hintergrund des Integrationsgedankens statt.
Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Ermöglichung sportlicher Übungen und Leistungen im Breiten- und Wettkampfsport verwirklicht.
Der Sportverein, welcher lediglich eine Tischtennis-Sparte aufweist, ist einer der größten Tischtennisvereine des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen (RTTVR). Im sportlichen Bereich des Vereins steht vorwiegend der Mannschaftswettbewerb im Vordergrund. Hierbei ist die Spielgemeinschaft mit zahlreichen Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft, einer Jugend- und einer Schülermannschaft in den Verbands- und Kreisklassen des RTTVR vertreten.
Aktuelle Informationen findet man unter www.sg-fhw.de
Antenne Bad Kreuznach - Radiointerview (Helden wie wir)
"Dieses Mal hat Moderator Thorsten Subat ein faszinierendes Vereinskontrukt kennen gelernt. Ein eingetragener Verein, der eine Spielgemeinschaft aus den Tischtennis-Abteilungen meherer Turn- und Sportvereine aus der Region darstellt. So ist ein reiner Tischtennisverein daraus geworden, bei dem die Mitglieder aber eigentlich anderen Vereinen angehören. Am Montag waren sie bei Helden wie ihr zu Gast." (zum Radiointerview)
Auszeichnung für 60 Jahre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender der SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim e.V.

Eine seltene und kaum vorstellbare Auszeichnung wird Oswald („Ossi“) Stumpf am 13.06.2014 zu teil! Seine Vereinskameraden und Vorstandskollegen der Tischtennisspielgemeinschaft Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim werden sein 60 jähriges Abteilungsleiterjubiläum entsprechend gebührend würdigen. Anfang des Jahres erhielt Oswald Stumpf bereits die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für seine außerordentliche ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Bundesland.
Mit stolzen 16 Jahren begeisterte er sich sportlich wie organisatorisch für die schnellste Rückschlagsportart der Welt und bleibt dieser auch weiterhin im Alter von 76 Jahren treu. Neben den Gratulanten der Spielgemeinschaft werden auch die Vereinsvorsitzenden der drei Hauptvereine aus Frei-Laubersheim, Hackenheim und Winzenheim am 13.06.2014 in der TuS Halle zu Frei-Laubersheim anwesend sein. Zusätzlich wird seine enorme administrative Leistung durch einen Bericht in der deutschen Tischtenniszeitschrift (DTS-Ausgabe Juni) und einer Ehrung seitens des Rheinhessischen Tischtennisverbands gewürdigt.
„Seit nun mehr sechs Jahrzehnten leitet Ossi den Tischtennisverein mit großem und ununterbrochenem Engagement und trägt dazu dabei, dass insgesamt 70 Tischtennisspieler generationsübergreifend ihrem Hobby nachgehen können“, fügt sein Vorstandskollege Matthias Edinger an. Kristof Bielinski (SG Spitzenspieler und Schriftführer) ergänzt: „Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, in welcher jeder unter permanentem Zeitmangel leidet, ist sein Verdienst einer kontinuierlichen ehrenamtlichen Vereinsarbeit für seine Sportkameraden von unschätzbarem Wert“.
Aber nicht nur hinter dem Tischtennistisch gibt „Ossi“ eine außerordentlich gute Figur ab, sondern obendrein wöchentlich aktiv in der siebten Mannschaft der Spielgemeinschaft. Als Mannschaftsführer spielt er mit seinen langjährigen Teamkameraden Albert Schmitz, Ernst Wolfs, Philipp-Heinz Görtz, Franz Singer, Gottfried Botens und Horst Schulten.
Trainingszeiten
Mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr in der TuS Halle
(Jugendtraining)
Mittwochs ab 19:00 Uhr in der TuS Halle
Freitags ab 19:00 Uhr in der TuS Halle
siehe: www.sg-fhw.de